Schlagwort: kant
-
Der Satz (LXIV)
So ist die Anekelung seiner eigenen Existenz aus der Leerheit des Gemüts an Empfindungen, zu denen es unaufhörlich strebt, der langen Weile, wobei man doch zugleich ein Gewicht der Trägheit fühlt, die des Überdrusses an aller Beschäftigung, die Arbeit heissen und jenen Ekel vertreiben könnte, weil sie mit Beschwerden verbunden ist, ein höchst widriges Gefühl,…
-
Der Schleier der Isis
Der Schleier der Isis im Tempel zu Saïs, 30 58′ 15″ N, 30° 46′ 40″ E, ist eine transparente Plastikfolie aus dünnem Polymethylmethacrylat. Durch sie hindurch dringt wie bei einem Schleier kein klarer Blick. Die Fetischisten kommen oft auf Besuch und streicheln das antike Material. Der rätselhafte Schleier darf nicht gehoben, nicht geknickt werden. Alle…
-
Unsichere Philosophen
Die grössten Philosophen haben immer noch den einen Fehler, dass sie behaupten, ihre Lösung sei die richtige. Deshalb habe ich ihnen probeweise die typisch schweizerische Unsicherheit angehängt.