Schlagwort: mond
-
Der Satz (LI)
Sobald man von unsern Augen und Fernröhren nicht das Unmögliche verlangt, so wird das, was mir diese geleistet haben, wenn es der Verstand bearbeitet, immer soviel Ausbeute liefern, dass auch der Unbilligste kaum mehr erwarten könnte. … Franz von Paula Gruithuisen, Entdeckung vieler deutlicher Spuren der Mondbewohner, besonders eines collossalen Kunstgebäudes derselben. Anmerkung: Fernröhre der…
-
Der Satz (L)
Sie zertrat unbewusst, ihre eigene Schpur; mit dem eigenen Fuss, man kann das natürlich machen. … Arno Schmidt, KAFF oder Mare Crisium.
-
Der Satz (XLIX)
Half his words were technicalities entirely strange to me, and he illustrated one or two points with what he was pleased to call elementary mathematics, computing on an envelope with a copying-ink pencil, in a manner that made it hard even to seem to understand. … H. G. Wells, The First Men In The Moon.