Kategorie: Ein-Satz-Review
-
Die Zukunft des Mars (Ein-Satz-Review)
Die Zukunft des Mars by Georg Klein My rating: 4 of 5 stars Ein-Satz-Review Auf den ersten Blick ist diese Geschichte — quasireligiös im Erklärungsmangel und sprachlich in sperrigem Ton gezimmert — ein Rückfall zu einer Primitivität der postapokalyptischen Erzählung, die das Wilde, zu dem sich die vormalig russische Kolonie und heute völlig verwahrloste Marsbevölkerung…
-
Therapiestation (Ein-Satz-Review)
Therapiestation Roman Aus Der Nahen Zukunft by Kenzaburō Ōe My rating: 3 of 5 stars Ein-Satz-Review In all den Texten, die sich nicht nur mit der Veränderung des Menschen im Weltall, sondern auch mit der Veränderung der Menschen, die auf der Erde zurückbleiben, auseinandersetzen und dabei das Ausserirdische willentlich unterschlagen, spielt dieser eine Schlüsselrolle und…
-
Die andere Seite (Ein-Satz-Review)
The Other Side by Alfred Kubin My rating: 4 of 5 stars Ein-Satz-Review Perle, das erste Disneyland: die postmoderne Nachbildung alter europäischer Städte im Hochgebirge Asiens, wird bevölkert vom Traum, von der Orgie, vom Abschaum und verfolgt damit die Idee einer Gegenwelt des Unbewussten bis ins letzte Detail, also bis in die Malerei (’Psychographik’) oder…
-
Das Napoleon-Spiel (Ein-Satz-Review)
Das Napoleon-Spiel by Christoph Hein My rating: 3 of 5 stars Ein-Satz-Review Ein zweiter Raskolnikow führt in dieser neuen Version als Erzähler zum Sieg: die rationalistische Aristokratie des Spielers, der seine grausamen Taten mit Napoleon verbrämt, gewinnt diesmal und hebelt sowohl Verbrechen als auch Strafe aus. View all my reviews
-
Slaughterhouse Five (Ein-Satz-Review)
Slaughterhouse-Five by Kurt Vonnegut My rating: 5 of 5 stars Ein-Satz-Review Der Prototyp jenes amerikanischen Stils, der die letzten fünfzig Jahre prägte: Parataxe, lange erzählte Zeit, skurrile Figuren, deren gesamte Leben mit Vor- und Rücksprüngen erzählt werden – deshalb hat Vonnegut den Anspruch der literarischen Vaterschaft von John Irving (den er unterrichtet hat) oder Jonathan…
-
Lord of the Flies (Ein-Satz-Review)
Lord Of The Flies by William Golding My rating: 3 of 5 stars Ein-Satz-Review Ärgerlich an diesem Buch sind nur die auf Symbolträchtigkeit versessenen Versuche, die wie Schulbücher anmuten, du weisst was ich meine, diese Parallelen zu Zivilisation und Barbarei, die Bedeutungsschwangerschaft der „Muschel“, des „Feuers“, der „Brille“ und so weiter, als hätte Golding sich…
-
Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman (Ein-Satz-Review)
Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman by Laurence Sterne My rating: 5 of 5 stars Ein-Satz-Review Wenn sich unter irgendwelchen Umständen Leichtfüssigkeit mit Langatmigkeit paaren lässt – so würde das doch nirgends vernichtender, visionärer und euphorischer geschehen können, als in der riesigen Schatztruhe des Shandyanischen Plauderns. View all my reviews