Kategorie: Aphorismen
-
Das Verhängnis
Du denkst, du stirbst glücklich. Plötzlich der Gedanke — hast du richtig bibliographiert?
-
5 extremkluge Weisheiten
1) Lesen-Lernen heisst nur immer zu stören, woran man sich gewöhnt hat. 2) Selig sind die um Gerechtigkeit willen verfolgt werden. (Steht in der Kuppel des Berliner Doms. Und bedeutet — was eigentlich?) 3) Nichts wird besser mit der Zeit. Nur was gegen sie ist, wird schlechter. 4) Effizienz ist ein ästhetisches Prinzip. 5) Teile…
-
Heute geht es meinem Fieber schon viel besser!
Jedes Kind hat den Geist aufgegeben. Zumindest irgendeinen irgendwann.
-
Alte Werte (neue Parameter)
Der Religiöse: Katechismus, Theodizee, Orthodoxie – das sind für die Menschen heutzutage Fremdwörter.
-
Kurze Bücher
Lina mochte kurze Bücher. So kurz, dass sie beim Lesen die Augen zukneifen musste, wie wenn sie in eine saure Zitronen biss.
-
Ein Morgen
Plötzlich wünschte sie sich den Tod. Doch dann fragte sie sich, ob sich auch andere ihren Tod wünschten. Sie wollte niemandem, der sie tot wünschte, dabei helfen, sie tot zu wünschen. Das war krank, völlig gemein. Sie machte sich heissen Kaffee.
-
Gestreckt, überdehnt, ausgefallen
Der Literaturprofessor: „Ich wollte mir beim Nachdenken über den Bart streichen, dann fiel mir plötzlich der Arm ab und ich dachte mir: Wann ist bloss der Bart so lang geworden? Wann der Arm so kurz?“