Schlagwort: Stilimitation
-
Georg Klein
Erst jetzt, als er mit einem ärgerlichen Schnauben auf die alte Bank gesunken ist, spürt Peter in seiner linken, seit langem dem gerade nicht Verstaubarem anheimgegebenen Hosentasche das Pieksen. Unmöglich, so weiss ich jetzt, und das bräuchte mein säuselnder Spitzmund keinem sagen, der sich bereits auf die eine oder andere Weise mit stechenden Hosentaschen abzuquälen…
-
Peter Weiss
Ich sah Peter auf dem Balkon, wie er sich mit der rechten grobgeäderten, schwieligen Hand, um nach unten zu schielen, indem er sich auf die Zehenspitzen stellte, die unter ihm körnig knackten, auf dem kalten Geländer aufstützte und mit dem anderen Arm, zum Ellbogen eingeklappt, der unter dem bis zum ersten Ausdehnen des Bizeps aufgerollten…
-
Michel Foucault
Das Paar ist zunächst eines, das sich in die Ordnungen der Umwelt und ihrer gesellschaftlichen Verhältnisse fügt. Es setzt Zeichen: Herzen in Baumstämme; gemeinsame Lieder auf der Strasse; Fotografien; Zeichnungen; Bekundungen öffentlicher («<3», Facebook, Twitter), halböffentlicher und privater Art. Vom morgenlichen Verabschiedungskuss, der «quälsamer pünktlich ist, als selbst die Soldaten am frühen Nachmittag durch die…
-
Arno Schmidt
In alln Ecken & Winkln rucklt’s und verschtrömt’s 1 dumpffen Gruch : grosse Schpuren hint=erlassen aufm Weg durch die Höfe —. / Da bleibt sie steen, ganz Torso=Apollos, und lauscht den Fögln (ich hätts nicht schöner gekonnt), als sie, ein allerdinx ärgerlicher Umschtand, ein Butterbrot kaute & zer=malmte (ein Mäh=drescher in der Nähe erb=lasste vor…