Arno Schmidt

In alln Ecken & Winkln rucklt’s und verschtrömt’s 1 dumpffen Gruch : grosse Schpuren hint=erlassen aufm Weg durch die Höfe —. / Da bleibt sie steen, ganz Torso=Apollos, und lauscht den Fögln (ich hätts nicht schöner gekonnt), als sie, ein allerdinx ärgerlicher Umschtand, ein Butterbrot kaute & zer=malmte (ein Mäh=drescher in der Nähe erb=lasste vor Neid : ich hätts auch nicht wilder gekonnt). «Sag EtssDu, iss das nich ein Kranich ? — Oder was isses…» / «N Kran=nich», mutmasste ich im Bruschtton der Überzeugunk, fink wie eine Fleddamaus die Sinjale mit meijn Ohren ap. «Aber das Gegenteil auch nich… — — .» ( & süss-verwirrt : «Wasenn Gegenteil?» // «Na, Kran kanns auch haben.

      …mussDich sogar in 8 nehmen.» (Der Mondbewohner sah fest & streng in mein Gesicht // Hat wohl zu lang keins gesehen, dachte ich. Oder zu selten keines (das soll es ja auch geben, dachte ich und würgte, während ich den Kopff einer Dorftante aus dem Gesichte (so vollumfänglich 18. Jahrhundertbegriff, wie man es aushält : aus dem bedrängten Sichtfeld all=so) schob == (Platz gibt es eben auch nicht viel, iss ja auch kleiner’r Mond, sagt man).).) «Die Dame müsstens mer lassn», : Näselnd & mit Griff nach der Anja, die sich 1nfach nicht wehrt / Profokatzion an mich ( «Lass du mick ma stehl´n von wem ich will» : ebn nicht 2.s Geschlecht, ganz ´s Selbst, das die Frau neuerdinx ist.) Schon weg isse, kaum fahrn mir die Augn nach obm, & still über=All — — Nichts Niemand Nirgends Nie !


kleine schule des stils logo

Sags hier:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: