Schlagwort: Wolfgang Herrndorf
-
Diesseits des Van-Allen-Gürtels (Ein-Satz-Review)
Diesseits des Van-Allen-Gürtels by Wolfgang Herrndorf My rating: 3 of 5 stars Ein-Satz-Review Herrndorf möchte unaufgeregt wirken, das liebe ich, nur scheint die Form der Kurzgeschichte ihn zu einer Aufregung zu zwingen, die die Frage aufwirft, warum man es gerade hier geendet, gerade dort begonnen hat, eine Frage zuviel für die Belanglosigkeit der Figuren, und…
-
Wochenrückblick
delirium hat die Eingaben für die 5. Ausgabe erhalten. Es waren viele sehr überzeugend mit überraschend klaren Bezügen. In einer langen Nacht haben wir in der Redaktion die anonymisierten Texte diskutiert und ausgewählt. Wegen zahlreicher Missverständnisse in der letzten Ausgabe wird ein Teil unserer Bemühungen darauf verwendet werden, das Projekt verständlich zu machen. Der erste…
-
Wochenrückblick
Zwei Wirtschaftsprüfungen sind vorbei: Noch fühlt sich alles anders an, die Berührung, das Aufwachen, ein neuer Ort, ein neuer Wind und der Bart, als wäre ich aus dem Dschungel zurückgekehrt. Produktivität bei 40%. Jung im All. Heute die Radioausbildung mit Jung im All abgeschlossen: Bald werden wir regelmässig Literatursendungen fürs Radio und als Podcasts machen…
-
Sand (Ein-Satz-Review)
Sand by Wolfgang Herrndorf My rating: 4 of 5 stars Ein-Satz-Review Ein bisschen wie Thomas Pynchons „Inherent Vice“ — oder anders gesagt: die etwas dümmliche Verfasstheit des Protagonisten aus „Kiss Kiss Bang Bang“, verschmolzen mit dem überhöhten Plot und den Perspektivwechseln aus „Burn After Reading“ — oder anders gesagt: ein perfides Spiel mit Gattungen, Klischees…
-
Der Satz (LVI)
Anschliessend las Anja die richtige Interpretation, wie sie auch bei Google steht, dann gab es noch eine endlose Diskussion darüber, ob Brecht Kommunist gewesen war, und dann war die Stunde zu Ende. … Wolfgang Herrndorf, Tschick.