Schlagwort: Literatur
-
Wochenrückblick
Zwei Wirtschaftsprüfungen sind vorbei: Noch fühlt sich alles anders an, die Berührung, das Aufwachen, ein neuer Ort, ein neuer Wind und der Bart, als wäre ich aus dem Dschungel zurückgekehrt. Produktivität bei 40%. Jung im All. Heute die Radioausbildung mit Jung im All abgeschlossen: Bald werden wir regelmässig Literatursendungen fürs Radio und als Podcasts machen…
-
Hunger (Ein-Satz-Review)
Hunger by Knut Hamsun My rating: 4 of 5 stars Ein-Satz-Review Eigentlich ein Wunder, dass das Buch nicht Durst heisst, so viel wie der weint. View all my reviews
-
Sand (Ein-Satz-Review)
Sand by Wolfgang Herrndorf My rating: 4 of 5 stars Ein-Satz-Review Ein bisschen wie Thomas Pynchons „Inherent Vice“ — oder anders gesagt: die etwas dümmliche Verfasstheit des Protagonisten aus „Kiss Kiss Bang Bang“, verschmolzen mit dem überhöhten Plot und den Perspektivwechseln aus „Burn After Reading“ — oder anders gesagt: ein perfides Spiel mit Gattungen, Klischees…
-
Vom Lesen des Prozesses zum Leseprozess — Weshalb «Aktion S.» von Daniel Saladin ein wunderbares Buch ist
Dreieinhalb Jahre dauerte der Strafprozess, in den Daniel Saladin — vom Blick «Grüsellehrer» genannt — verstrickt wurde. Der Vorwurf: Er habe mit seinen Schülern und Schülerinnen am Literaturgymnasium Rämibühl pornografische Texte behandelt: «Frühlings Erwachen», «Warum das Kind in der Polenta kocht», «Dunkler Frühling», die «Selbstmordschwestern». In «Aktion S.» beschreibt er, wie der absurde Fall zustande…
-
Lesung auf Litradio und eine Handvoll Text in Literaturzeitschriften
Ich muss verrückt sein, das hier zu posten — ich halte es kaum aus —: Die Aufnahme meiner Lesung aus dem Zürcher Literaturhaus auf Litradio. Zum Verschlucken von Wörtern und Verhaspeln gibt es zu sagen: Wir wussten nicht, dass wir aufgenommen werden, und freilich habe ich alles, was hätte stören können, mit Gestik und Mimik…
-
Der Planet der Gleichungen
Übrigens, wir sind tatsächlich die einzigen Lebewesen in diesem Universum. Der Grund dafür liegt darin, dass wir unentwegt nach Lebewesen suchen, obwohl es anderes gibt, das ist, das west und das lebt, das sich jedoch nicht oder nur mit Mühe in den Begriff von Leben fügen lässt. Betrachten wir einmal den Planet der Gleichungen. Bevor…
-
Nichts von euch auf Erden (Ein-Satz-Review)
Nichts von euch auf Erden by Reinhard Jirgl My rating: 4 of 5 stars Ein-Satz-Review Erst kommts wie ein Arno Schmidt-Imitat daher, nur ernster und hochtrabend, mit all dem prätentiösen Beigeschmack, der davon kaum loszumachen ist, doch erst in der Umkehrbewegung, im Abstossen der geblümten Sprache durch den genervten Leser stellt sie sich selbst als…
-
Die Zukunft des Mars (Ein-Satz-Review)
Die Zukunft des Mars by Georg Klein My rating: 4 of 5 stars Ein-Satz-Review Auf den ersten Blick ist diese Geschichte — quasireligiös im Erklärungsmangel und sprachlich in sperrigem Ton gezimmert — ein Rückfall zu einer Primitivität der postapokalyptischen Erzählung, die das Wilde, zu dem sich die vormalig russische Kolonie und heute völlig verwahrloste Marsbevölkerung…