Schlagwort: Rezension
-
Das Dritte Reich (Ein-Satz-Review)
Das Dritte Reich by Roberto Bolaño My rating: 4 of 5 stars Ein-Satz-Review Im Kern eine Spielerei mit dem Vorwurf von Faschismus, den der Leser dem Deutschen Udo Berger, Weltmeister im Brettspiel „Das Dritte Reich“ und junger Bildungsbürger im Urlaub mit seiner Freundin Ingeborg, gerne machen würde und doch nicht ganz kann — ausserhalb des…
-
Hunger (Ein-Satz-Review)
Hunger by Knut Hamsun My rating: 4 of 5 stars Ein-Satz-Review Eigentlich ein Wunder, dass das Buch nicht Durst heisst, so viel wie der weint. View all my reviews
-
Der Traum der roten Kammer (Ein-Satz-Review)
Dream of the Red Chamber by Cao Xueqin My rating: 3 of 5 stars Ein-Satz-Review «Wir sind doch schon, wer weiss wie lange, unterwegs, sollten wir immer noch nicht aus unserem Park heraus sein?», fragt Pao Yü im Traum, indem er gleichermassen das Klaustrophobische, Unheilvolle und das Friedliche, Leichtsinnige dieser im Fürstenpark spielenden Geschichte anspricht,…
-
Becketts Erzählungen (Ein-Satz-Review)
Erzählungen. by Samuel Beckett My rating: 3 of 5 stars Ein-Satz-Review Die letzten Erzählungen Becketts sind radikale Einschnitte in die Prosa, sprachliche Bauten aus Floskeln und Details, Pionierexperimente; seine ersten sind noch wunderbarer, ein junges, kochendes Etwas, virtuos und witzig, stilistisch den einfühlsamen Dubliner-Joyce noch einmal verspielter ausspielend; nur die Texte dazwischen, vergessen wir die…
-
Sand (Ein-Satz-Review)
Sand by Wolfgang Herrndorf My rating: 4 of 5 stars Ein-Satz-Review Ein bisschen wie Thomas Pynchons „Inherent Vice“ — oder anders gesagt: die etwas dümmliche Verfasstheit des Protagonisten aus „Kiss Kiss Bang Bang“, verschmolzen mit dem überhöhten Plot und den Perspektivwechseln aus „Burn After Reading“ — oder anders gesagt: ein perfides Spiel mit Gattungen, Klischees…
-
Madame Bovary (Ein-Satz-Review)
Madame Bovary by Gustave Flaubert My rating: 2 of 5 stars Ein-Satz-Review Die Geschichte des Ehebruchs findet man schöner in Effi Briest, aber ohne die Selbstermächtigung, die Emma Bovary auszeichnet und sie zur faszinierenden Figur macht und die schliesslich ihre Nebenfiguren — der Apotheker, ihr Mann Charles und Léon — zu Abklatschen degradiert; dann wiederum…
-
Wir (Ein-Satz-Review)
We by Yevgeny Zamyatin My rating: 4 of 5 stars Ein-Satz-Review Was genau hier passiert, kann ich nicht sagen, aber es ist bestimmt etwas Grosses, wenn sich in die Welt der mathematischen Perfektion plötzlich Metaphern einschreiben, die völlig unkontrolliert sind, Metaphern, wunderschöne, die aus der Luft gegriffen scheinen, die Metaphern für andere Metaphern sind, verirrte…
-
Indigo (Ein-Satz-Review)
Indigo by Clemens J. Setz My rating: 5 of 5 stars Ein-Satz-Review Wahrscheinlich muss man ein bisschen böse sein, um dieses Buch zu mögen — was bin ich, wenn ich es liebe? View all my reviews