Wie wenn am Ausverkaufe…

Wie wenn am Ausverkaufe, den Sale zu sehn,
die Mutter geht, des Morgens, wenn
seit früher Stund die hohen Preise fielen
Die ganze Zeit und fern schon leuchten die Schilder,
in die Parkhäuser wieder fährt der Mann
und frisch der Reifen quietscht
und von der Decke erfreuenden Boxen
Rabatte schallen und glänzend
in stillem Lichte stehn die Schnäppchen des Tages:

So stehn sie unter günstiger Witterung,
Sie die kein Laden allein, die wunderbar
Allgegenwärtig erzieht in leichtem Umfangen
Der mächtige, der göttlichschöne Konsum.
Drum wenn zu schlafen er scheint zu Zeiten des Jahrs
Am Himmel oder unter den Pflanzen oder den Völkern
So trauert der Käufer Angesicht auch,
Sie scheinen allein zu sein, doch ahnen sie immer.
Denn ahnend ruhet sie selbst auch.

Jetzt aber Sale! Ich harrt und sah es kommen,
Und was ich sah, das Billige sei mein Kauf.
Denn er, er selbst, der älter denn die Zeiten
Und über die Götter des Abends und Orients ist,
Der Sale ist jetzt mit Reklameschild erwacht,
Und hoch vom Äther bis zum Abgrund nieder
Nach festem Gesetze, wie einst, aus heiligem Chaos gezeugt,
Fühlt neu die Begeisterung sich,
Die Allerschaffende, wieder.

Eine Antwort zu „Wie wenn am Ausverkaufe…”.

  1. Ouu, das tut weh. aber du hast gesagt, das sei eine ehrfürchtige hommage an hölderlin, ich denke darüber nach. und zugegeben: mit
    „Sie die kein Laden allein, die wunderbar
    Allgegenwärtig erzieht in leichtem Umfangen
    Der mächtige, der göttlichschöne Konsum“
    hast du den vogel ökonomisch-philosophisch auf den kopf getroffen.
    ich mag dieses wehtun.

Sags hier:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: