Kategorie: Kleine Schule des Stils
-
Novalis
»Sie haben recht«, sprechen mehrere, »das Dschinnistan zu suchen in den von Magnetfeldern und Konjunkturen des Zufalls gekerbten Wegen. Der Talisman, der in verschütteten Schächten schlummert, enthüllt erst den Weisen die schlächtende Natur. Wer also zur Kenntnis der Natur gelangen will, muss das Klopfen an der Tür beantworten, das ihn aus den traumgesponnen Fittichen einer…
-
Franz Kafka
Es klopfte und erst nach einer Weile, in der P. damit beschäftigt war, seinen Hund von der ungünstigen Stelle in der Mitte des Ganges zu bewegen, öffnete sich die Tür. Es erschien ein Mann mit offensichtlich zweckdienlichem Anzug, denn er war mit verschiedenen Taschen und Knöpfen ausgestattet, was ihm den Eindruck von aussergewöhnlicher Nützlichkeit verlieh.…
-
H. P. Lovecraft
Unsere Arbeiten kamen nur schleppend voran, denn der beissende Wind, der in diesen Höhen wehte, liess unsere Tische, an denen wir assen und arbeiteten, nicht unbetastet. Vor 9:15 Uhr versteckte sich die Sonne hinter der stummen Verheissung der Berggipfel und wir beschränkten uns widerwillig darauf, das Frühstück zu bereiten, das mit dem Spiegelei unsere Proteinvorräte…
-
Robert Musil
Von seinen Gedanken ermattet war Peter allein im Parke spazieren gegangen. Es war um die Abendzeit und das Zwielicht versenkte die Umgebung in graue Schatten. Er hatte über etwas Nebensächliches mit Anja gestritten und sie waren verärgert darüber gewesen, dass keiner von ihnen ihre Auseinandersetzung ernst genug nehmen konnte, um in vollblütigem Eifer Beleidigungen vorzubringen.…
-
Robert Walser
Dieses mit den Eheleuten ist folgendes gewesen: Der Mann, ein junger, wie es auf den ersten Blick schien, gediegener Herr, war ein gewisser Peter gewesen. Er warf sich in die Beschäftigung des Ankleidens, worin er sich ausserordentlich tief versenken konnte. Vor ihm hing ein Spiegel, dessen hübsche Rahmung, und sorgfältige, ihm ein nicht wegzuredendes Unbehagen…
-
Thomas Mann
Der Senator Peter Hubendorf wanderte in langen gewichtigen Schritten, mit denen er nur mühsam, aber regelmässig das gesamte Arbeitszimmer durchschreiten konnte, hin und her und führte mit seiner immerzu kalten, an den äusseren Fingern zu knochigen Hand eine Zigarre zum rund gebogenen Mund. Er hatte bereits in seiner Jugendzeit, als er sich gegen seine Brüder…
-
Wolfram von Eschenbach
Swaz ir welt man unde wîp begêrn um iren werten lîp ist fröwde an der süezen minne. swer dâ was in iuwer volkes inne, decheines man waz deren froiden rîch alsô wanne Pêter sach sin wîse wîp gar frô. Ânîâ die kiusche was nennet da. Dô brahte got mit siner frechen hant gruene man vom…
-
Friedrich Hölderlin
Peter an Bellarmin Wohin könnt ich mir entfliehen, hätt ich nicht die lieben Tage meiner Jugend? Oh, mein Bellarmin! kein Titan vergässe sich nicht über den zärtlichen Schüben des Todes, den diese Blüte an der wonnevollsten Schönheit dieses Wesens austeilte! Oh, meine Ania! Es war ein grosser, stiller, zärtlicher Geist in dieser Jahrszeit, und die…