Schlagwort: Betrachtungen
-
Ara
Nur ein Ara sein. Und an dem Schillern des Gefieders sich erfahren. Dieser Regenbogen stäubt über beigen Daunen in tausend changierenden Tönen auseinander. All diese Schwingen sein, an den Flanken vor Schönheit klaffen, es mit der Zeit aufnehmen, Auge in Auge, Blicke verkettend. Nur die wissenden Augen stehen zurück, lauern böse in den Höhlen, weil…
-
Nur noch Plagiate und unauthentische Doktortitel? — Endlich!
Die Postmoderne — wenn es so etwas überhaupt gibt — schreibt man gerne den Geisteswissenschaften zu. Die Literaturtheoretiker mit ihrer Dekonstruktion oder dem New Historicism, die die Auflösung der authentischen Geschichte in Bruchstücke von bereits Geschriebenem erkannten. Oder die Philosophen, die aus diesem Zerbrechen jeder Authentizität, jeder ersten Natur, jeder Struktur — wie auch immer…
-
Macht Lyrik dick?
Sind Schönheitsoperationen kreditwürdig? Haben Videospiele ein zu emanzipiertes Frauenbild? Kann man Juckreiz verdienen? Wer kann Zufälle verantworten? Schadet die Gesundheit dem Rauchen? Sind Autos zu langsam? Wieso kann man Erkenntnisse nicht vermieten? Ist Singen eigentlich Bronze? Wer verschweigt mir etwas? Bezeichnet ein „Geheimnis“ die private Angelegenheit oder das Erzählen dieser Angelegenheit? Lieben Menschen zu viel?…
-
Zentripetalkraft
Das Pony kann hier nicht weiter. Es ist an der Leine angebunden und kreist um das Scharnier am Boden, an dem sie festgebunden ist, tatenlos herum. Es scheint fast, als könne es hier nicht weg. Es schaut die Vorbeiziehenden an, klappt die Ohren in Richtung der sanften Musik, die aus der Ferne zu ihm dringt.…
-
Eine Kritik
Man bittet dich darum, dass du dich an die Wand stellst. Und man bittet dich darum, dass du dich umdrehst. Du weisst aber nicht, ob es eine Bitte ist. Dann stellst du dich an die Wand, willst noch einen Blick auf das erhaschen, von dem man dich entfernen will, doch du weisst nicht, wohin du…
-
Dafürhalten
So wie mein Vorgänger hielt ich die Tür für die Nächsten auf. Doch der Folgende liess sie ungestört hinter sich zufallen — ein stummes Raunen ging durch die Umstehenden — und machte ein Gesicht dazu, als hätte er lange erwogene und indiskutable Gründe zu dieser Verweigerung. Und das war dann auch wieder ganz okay so.
-
Schlechte Argumente gegen die 1:12-Initiative
Heute wurde die 1:12-Initiative im Nationalrat behandelt und abgelehnt. Die Diskussion dauerte mehrere Stunden und 36 angemeldete Redner und Rednerinnen kamen zu Wort. Offenbar ist die Initiative mit einem fulminanten Start aufs Parkett getreten. Damit aber auch der Shitstorm. Obwohl ich keineswegs mit allen staatlichen Beschränkungen sympathisiere, halte ich diese Initiative für das bisher spektakulärste…
-
Einführung zu Yoshis Lesung
Hier in Teilen die gestrige Einführung zu Yoshis Lesung. Es ist das Portrait eines unaufhörlich und unerhört progressiven Schreibens und ich hoffe, meine kurze Analyse konnte und kann ihm wenigstens ein wenig gerecht werden: Ich glaube, wenn man etwas zu Yoshis Texten sagen will, kommt man nicht um die Diskussion von Humor herum, denn zweifellos…