Unverständliche Sätze flimmerten über den Bildschirm, den er schon zu lange kannte, um ihn für eine technische Entwicklung zu halten. Sein Computer hatte mittlerweile in jahrelanger beruflicher und privater Abstumpfung den Stellenwert und die technische Besonderheit einer Tür erlangt. Man konnte sie öffnen, man konnte sie schliessen, sie verdeckte Sicht, trennte Raum und liess sich in manchen Fällen auch abschliessen. Langweilig, ziemlich praktisch allerdings. Unser Leben war voll davon.
Das Aktualisieren wird einige Minuten nach Herunterladen.
Es kümmerte ihn nicht. Irgendwie verstand er sogar, was ihm das Virenprogramm mitzuteilen versuchte. Vielleicht, überlegte er, war es nötig, dieselbe Sprache zu sprechen wie ein Objekt, um damit umgehen zu können. Und das war nicht Basic, das war nicht Java oder C++. Das waren Sätze mit zuvielen Hilfsverben, mit der etymologischen Deduktion einer Googleübersetzung aus dem Japanischen. Das war die Sprache von Menschen, die zwar Algorithmen verknüpfen konnten, aber sich bei jeglicher Kommasetzung zum Abwurf einer Atombombe gedrängt sahen.
Alte Menschen kannten diese Sprache nicht. Das waren Menschen, die sprachen noch von Wohnzimmerwandschränken und Kriegszeiten. Beides für die Moderne zwei unzugängliche Begriffe. Das eine bewies eine unökonomische Silbenüberzahl mit einer ulkigen Alliteration und das andere war politisch zu sehr aufgeladen. Es war geschickter von Attachments zu sprechen, von Konferenzen, von Sessions und von Aktualisierungen.
Alt-Werden war eine grausame Art zu sterben, überlegte er.
Dann allerdings wieder, war Sterben ohnehin eine grausame Art zu werden.
Alles was er sich wünschte, war ein Bewusstseinserweiterungspack.
Sags hier: